Blog
Best Practices und Stolpersteine in der RAP-Entwicklung

Die Entwicklung mit dem RESTful Application Programming Model (RAP) bringt viele Vorteile mit sich, insbesondere für cloudfähige und…

Weiterlesen
Blog
Die Architektur von SAP RAP - Ein Blick auf die Schichten

Nach der Einführung in das RESTful Application Programming Model (RAP) widmen wir uns im zweiten Teil der Blogserie der Architektur von RAP. Diese…

Weiterlesen
Blog
SAP RAP & CDS einfach erklärt: Grundlagen für die Anwendungsentwicklung

Was ist RAP (RESTful Application Programming Model)?

Das RESTful Application Programming Model (RAP) von SAP ist der moderne Ansatz für die…

Weiterlesen
Blog
SAP RAP & CDS: Eine Mini-Blogserie für den perfekten Einstieg

Warum diese Serie?

Die Entwicklung in SAP hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Mit dem RESTful Application Programming Model (RAP) und…

Weiterlesen
Event
Meet us at: SAP Stammtisch PLUS der SAP-Community in Frankfurt

SAP Stammtisch PLUS in Frankfurt – Wir sind dabei!

 

Am 𝟮𝟲. 𝗙𝗲𝗯𝗿𝘂𝗮𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟱 ist es wieder soweit: Die Rhein-Main SAP Community lädt zum 𝗦𝗔𝗣 𝗦𝘁𝗮𝗺𝗺𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵…

Weiterlesen
Blog
File-Upload in SAP RAP: Anleitung für eine sichere & effiziente Implementierung

Der File-Upload ist ein essenzielles Feature in modernen Geschäftsanwendungen. In der ABAP RESTful Application Programming (RAP) Umgebung lässt sich…

Weiterlesen
Blog
SAPUI5: MDC, Macros oder Smart Controls? – Wann setzt man welche Lösung ein?

Metadaten spielen eine immer wichtigere Rolle in modernen Entwicklungsansätzen, insbesondere im Bereich Low-Code und moderner UI5-Entwicklung.…

Weiterlesen
Web-Seminar
Das Potenzial von SAP CDS Views in RAP – Die nächste Generation der Datenmodellierung

Web-Seminar: Di, 18.03.2025, 11:00 Uhr - 11:45 Uhr.

Erleben Sie, wie SAP Core Data Services (CDS) im Entwicklungsmodell RAP eingesetzt werden kann,…

Weiterlesen