Um den Upload von Dateien im RAP-Kontext zu ermöglichen, werden drei zentralen Felder benötigt:
Die Datei selbst wird im Attachment-Feld gespeichert, während die Attribute Mimetype und Filename den Dateityp bzw. den Namen der Datei enthalten. Diese Attribute werden durch semantische Annotationen miteinander verknüpft. Beim Hochladen einer Datei in das Attachment-Feld werden Mimetype und Filename automatisch ausgefüllt.
Es gibt zwei mögliche Ansätze zur Implementierung des File-Uploads in RAP:
Nachfolgend ein Beispiel für die Umsetzung des File-Uploads direkt in der Hauptentität.
Um den File-Upload zu ermöglichen, sind die folgenden drei Datenelemente erforderlich:
In der CDS-View-Definition kommen semantische Annotationen zum Einsatz, um die Verbindung zwischen den Dateiattributen herzustellen.
In der Behavior Definition sind keine speziellen Anpassungen für den File-Upload erforderlich. Die Standardmechanismen von RAP reichen aus, um den Upload-Prozess zu ermöglichen.
Der File-Upload kann über eine Fiori Elements App realisiert werden. Das Attachment-Feld dient hierbei als Datei-Upload-Komponente, über die Nutzer Dateien auswählen, hochladen und innerhalb der Anwendung weiterverwenden können.
Der File-Upload in SAP RAP ist eine leistungsfähige Funktion, die sich mit semantischen Annotationen und einer strukturierten Architektur effizient umsetzen lässt. Durch die flexible Gestaltungsmöglichkeiten – sei es als einzelnes Attachment oder über eine separate Entität – kann der Upload-Prozess optimal an die jeweiligen Geschäftsanforderungen angepasst werden.